Über uns – Die Katzenhilfe Mainz e.V.


Unsere Geschichte

Die Katzenhilfe Mainz e.V. wurde 1985 von den engagierten Mainzer Katzenfreunden Helmut und Johanna von Steinwehr ins Leben gerufen. Die beiden waren Wegbereiter für die Entwicklung eines gemeinnützigen Tierschutzvereins, der bis heute zahlreiche Katzenleben verändert hat.

Im Jahr 1996 gründeten sie zusätzlich eine öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts, um ihre Arbeit nachhaltig zu unterstützen. Johanna von Steinwehr wurde für ihre langjährige Arbeit als Vorsitzende des Vereins unter anderem mit dem Tierschutzpreis Rheinland-Pfalz (2006) und der Ehrennadel der Stadt Mainz (1999) ausgezeichnet. Im September 2008 verstarb sie.

Nach ihrem Tod übernahm Alice Christnacht die Vereinsführung bis zu ihrem Tod im Oktober 2022. Seit dem 4. Februar 2023 stehen Tina Schmittel (1. Vorsitzende) und Bettina Turek (2. Vorsitzende) an der Spitze des Vereins. Gemeinsam mit einem engagierten Team von Ehrenamtlichen setzen sie sich in ihrer Freizeit für das Wohl der Tiere ein.


Unser Leitmotiv

Bei der Arbeit der Katzenhilfe Mainz e.V. steht ein klares Ziel im Mittelpunkt:

„Füttern allein genügt nicht. Es gibt zu viele Katzen – Verantwortung ist gefragt. Was nicht geboren wird, kann auch nicht verelenden. Deshalb: Kastration spätestens im 6. Lebensmonat!“

Die Zahlen sprechen für sich: Viele Straßenkatzen leiden unter Hunger, Krankheit und fehlender medizinischer Versorgung. Durch gezielte Kastrationsaktionen und Prävention möchte der Verein langfristig dazu beitragen, dass weniger Katzenelend entsteht und weniger Tiere auf der Straße leben müssen.


Unsere Arbeit – Für Katzen in Not

Die Mitglieder und der Vorstand der Katzenhilfe Mainz arbeiten alle ehrenamtlich und widmen einen Großteil ihrer Freizeit der Unterstützung notleidender Tiere. Über 90 % der finanziellen Mittel des Vereins werden direkt für folgende Zwecke verwendet:

  • Tiermedizinische Behandlungen für kranke und verletzte Katzen
  • Futterbeschaffung, um Tiere in Not zu versorgen
  • Kastrationsaktionen, um unkontrollierte Vermehrung und somit weiteres Katzenelend zu verhindern

Jede Spende wird somit effektiv und zielgerichtet eingesetzt, um das Leben von Straßenkatzen und vernachlässigten Samtpfoten zu verbessern.


Warum Ihre Unterstützung zählt

Ob durch eine Spende, die Teilnahme an Aktionen oder die Weitergabe von Informationen – jede Form der Unterstützung trägt dazu bei, das Leben vieler Katzen zu retten. Die Katzenhilfe Mainz e.V. ist auf die Hilfe und Solidarität von Menschen angewiesen, die gemeinsam einen Unterschied machen möchten.

Möchten auch Sie helfen?

Kontaktieren Sie uns gerne unter:
📧 info@katzenhilfe-mainz-ev.de

Gemeinsam können wir Hoffnung schenken und Verantwortung übernehmen.


Katzenhilfe Mainz e.V. – Verantwortung, Mitgefühl und Hoffnung für Samtpfoten

Nach oben scrollen