Unsere Arbeit im Fokus – Kastrationsaktionen, Futterstellen und Hilfe für vernachlässigte Katzen
Die Katzenhilfe Mainz e.V. setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Unterstützung von Straßenkatzen, verwahrlosten Tieren und Katzen in schwierigen Lebenssituationen ein. Immer wieder werden wir durch engagierte Menschen auf sogenannte „Katzenprobleme“ aufmerksam – etwa Ansammlungen von verwahrlosten Samtpfoten auf Bauernhöfen, Campingplätzen, Fabrikgeländen oder Einkaufszentren. Diese Tiere leben oft unter extremen Bedingungen und benötigen dringend Hilfe.
Die Herausforderung: Katzenelend durch unkontrollierte Vermehrung und Vernachlässigung
Viele dieser Samtpfoten sind scheu, haben keinen wetterfesten Schlafplatz und erhalten nur unregelmäßig oder zu wenig Futter und Wasser. Hinzu kommt, dass sie meist unkastriert sind, was zu einer unkontrollierten Vermehrung und somit zu einer stetigen Zunahme von Katzenelend führt. Wenn kein Eingreifen erfolgt, verschärft sich die Situation für die betroffenen Tiere dramatisch.
Die Katzenhilfe Mainz e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Tieren zu helfen, sie zu versorgen und durch gezielte Maßnahmen langfristig Katzenleid zu reduzieren.
Unsere Vorgehensweise – Hilfe vor Ort und nachhaltige Lösungen
Die Katzenhilfe Mainz e.V. bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an, um das Leiden von Straßenkatzen zu lindern:
1. Kastrationen zur langfristigen Reduzierung von Katzenelend
Die Kastration ist der effektivste Weg, um die unkontrollierte Vermehrung von Straßenkatzen einzudämmen. Jährlich führen wir mindestens 500 Kastrationen durch. Damit möglichst viele Tiere kastriert werden, geben wir Kastrationsgutscheine an KatzenhalterInnen aus, die aus finanziellen oder persönlichen Gründen bisher keine Kastration durchgeführt haben.
Unser Ziel: Noch mehr Kastrationen durch Informationsarbeit und Unterstützung bei der Umsetzung.
2. Tierärztliche Versorgung und Rückführung in die Heimat
Wenn wir durch Hinweise oder eigene Aktionen auf verwahrloste und verletzte Katzen aufmerksam werden, führen wir diese mit vereinseigenen Fanghilfen aus ihren schwierigen Lebensumständen heraus. Nach der tierärztlichen Versorgung und Kastration kehren wir die Tiere, sofern es vor Ort möglich ist, in ihre ursprüngliche Umgebung zurück.
Falls katzengerechte Bedingungen wie wetterfeste Unterschlüpfe nicht geschaffen werden können, übergeben wir die Tiere dem zuständigen Tierheim zur weiteren Betreuung.
Katzenkinder, die uns gemeldet werden, ziehen bei unseren Pflegestellen ein, werden medizinisch versorgt, geimpft und anschließend in liebevolle neue Zuhause vermittelt.
3. Unterstützung bei Verletzungen und kranken Samtpfoten
Viele verletzte und kranke Katzen erreichen uns über aufmerksame FinderInnen. Wenn diese nicht in der Lage sind, den betroffenen Tieren zu helfen, übernehmen wir den Transport zum Tierarzt oder zur Tierklinik sowie die anfallenden Behandlungskosten. Unser Ziel ist es, jedem hilfsbedürftigen Tier die medizinische Unterstützung zukommen zu lassen, die es benötigt.
4. Einrichtung und Betreuung von Futterstellen
Die Versorgung von Straßenkatzen mit ausreichend Futter ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Im Raum Mainz betreuen wir mehrere größere Futterstellen, darunter beispielsweise am Uni Campus Mainz. Diese Futterstellen stellen sicher, dass Straßenkatzen Zugang zu Nahrung haben und ihre Grundbedürfnisse gestillt werden.
Kastrations- und Registrierungspflicht als Schlüssel zur Zukunft
Die Kastration ist mehr als nur eine kurzfristige Lösung. Sie ist eine nachhaltige Maßnahme, um Katzenelend langfristig zu verringern. Die Katzenhilfe Mainz e.V. setzt sich daher für eine verpflichtende Kastrations- und Registrierungspflicht ein. Nur durch Prävention und Aufklärung kann das Leid vieler Samtpfoten verhindert werden.
Ihre Hilfe ist gefragt – Gemeinsam können wir viel erreichen
Die Arbeit der Katzenhilfe Mainz e.V. basiert auf Unterstützung und Solidarität. Durch Ihre Spenden, Ihre Mithilfe und Ihre Aufmerksamkeit können wir noch mehr Tiere retten, kastrieren und medizinisch versorgen. Jede Spende und jede Aktion trägt dazu bei, das Leben vieler Samtpfoten zu verbessern.
Unterstützen Sie unsere Arbeit:
- Ihre Spende ermöglicht Kastrationen und medizinische Versorgung.
- Gemeinsam schaffen wir katzengerechte Lebensbedingungen.
- Helfen Sie uns, Straßenkatzen Hoffnung und Sicherheit zu schenken.
📧 Kontaktieren Sie uns hier: info@katzenhilfe-mainz-ev.de
Katzenhilfe Mainz e.V. – Ihre Unterstützung verändert Leben
Durch Kastrationen, medizinische Hilfe, Aufklärungsarbeit und Futterstellen schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Lösung für das Leid vieler Straßenkatzen. Werden auch Sie Teil unserer Arbeit und helfen Sie uns dabei, eine bessere Zukunft für Samtpfoten in Not zu gestalten.
Danke für Ihre Unterstützung und Solidarität!