
Manchmal passt das größte Kämpferherz in den kleinsten Körper. ❤️
Dieses winzige Katerchen, gerade einmal zwei bis drei Wochen alt, wurde mutterseelenallein auf einer Landstraße gefunden. Wir möchten uns von Herzen bei den aufmerksamen Findern bedanken, die nicht weggesehen, sondern gehandelt und den Kleinen in Sicherheit gebracht haben. Ihr habt ihm das Leben gerettet!
Dieser Fall zeigt aber auch, wie unglaublich wichtig sofortige und fachkundige Hilfe für so junge Kätzchen ist. Aus bester Absicht wurde dem Kleinen Nassfutter gegeben und die so wichtige Bauchmassage zur Anregung der Verdauung fehlte – mit einer vollen Blase kam er bei uns an.
WICHTIG für alle Tierfreunde: Was tun bei einem Katzenbaby-Fund?
- Wärme: Das Wichtigste ist, das Kätzchen sofort zu wärmen (z.B. mit einer handwarmen Wärmflasche in ein Handtuch gewickelt).
- Keine Experimente: Bitte gebt niemals Kuhmilch und bei sehr jungen Tieren auch kein Futter, bevor ihr mit Experten gesprochen habt. Falsche Nahrung kann lebensbedrohlich sein!
- Sofort Hilfe holen: Kontaktiert umgehend eine Katzenhilfe, das Tierheim oder einen tierärztlichen Notdienst. Nur dort kann die nötige Spezial-Aufzuchtmilch und die richtige Versorgung gewährleistet werden.
- Bauchmassage: Kätzchen in diesem Alter können noch nicht selbstständig Urin oder Kot absetzen. Sie brauchen nach jeder Mahlzeit eine sanfte Bauchmassage, um die Verdauung anzuregen – die sogenannte „Bauchi-streichi“-Einheit. 😉
Der kleine Mann ist jetzt bei uns in professioneller Obhut, wurde versorgt und bekommt alles, was er braucht, um groß und stark zu werden. Drückt ihm die Daumen!
Solche Rettungsaktionen und die intensive Aufzucht sind nur dank eurer Unterstützung möglich. Bitte teilt diesen Beitrag, um auch andere aufzuklären.
Euer Team der Katzenhilfe Mainz e.V.