Mainz: Seit vier Jahrzehnten engagiert sich die Katzenhilfe Mainz e.V. mit unermüdlichem Einsatz für das Wohl streunender und heimatloser Katzen in Mainz und Umgebung. Was 1985 als private Initiative begann, ist heute eine feste Größe im regionalen Tierschutz – getragen von Ehrenamtlichen –, die mit Herz und Verstand helfen.
Der Verein Katzenhilfe Mainz e.V. ist aus einer tief verwurzelten Leidenschaft und dem unermüdlichen Engagement seiner Gründer Johanna und Helmut von Steinwehr entstanden. In den 1960er Jahren, als in Mainz-Bretzenheim viele verwahrloste Katzen umherstreiften, beschlossen die beiden Tierliebhaber dieser Notlage aktiv entgegenzutreten. Sie nahmen die Tiere auf, sorgten für ihre Pflege und führten Kastrationen durch. Ihr Leitsatz „Füttern allein genügt nicht“ verdeutlicht die Philosophie des Vereins: Es geht nicht nur darum die Katzen zu füttern, sondern ihnen ein besseres und gesünderes Leben zu ermöglichen.
Nach dem Tod von Frau Johanna von Steinwehr im Jahr 2008 übernahm Frau Alice Christnacht die Leitung des Vereins. Unter ihrer Führung ist die Katzenhilfe Mainz e.V. weiter angewachsen. Frau Christnacht war bekannt für ihre begeisternde Leidenschaft und ihren unermüdlichen Einsatz, mit denen sie sich tagtäglich für das Wohl der Katzen einsetzte. Bis zu ihrem eigenen Tod im Jahr 2022 führte sie den Verein praktisch rund um die Uhr und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Weiterführung der wichtigen Arbeit, die Johanna und Helmut von Steinwehr begonnen hatten.
Damals wie heute setzt der Verein die Tradition fort, verwahrloste und bedürftige Katzen in der Region Mainz (teilweise auch überregional) zu retten und ihnen ein liebevolles Zuhause zu ermöglichen. Die Werte und der Leitsatz der Gründer leben in der täglichen Arbeit des Vereins fort und erinnern alle Beteiligten an die Verantwortung, die wir gegenüber unseren älteren und verletzlichen Tieren haben.
Die Katzenhilfe Mainz e.V. organisiert jährlich zahlreiche Kastrationen, um unerwünschtes Tierleid zu verringern. Durch diese wichtigen Maßnahmen tragen wir dazu bei, die Population von streunenden/herrenlosen Katzen/Katern nachhaltig zu kontrollieren und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Darüber hinaus betreuen wir sowohl regionale als auch überregionale Futterstellen, an denen verwaiste und bedürftige Tiere regelmäßig mit Futter versorgt werden. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Tieren in Not zu helfen und ihnen eine sichere und nahrhafte Grundlage zu bieten. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist ebenso die Vermittlung von Katzen in verantwortungs- und liebevolle Hände. Hierbei legen wir großen Wert darauf, dass jedes Tier die Aufmerksamkeit und Pflege erhält, die es benötigt. Um dies zu gewährleisten, haben wir liebevolle Pflegestellen eingerichtet, in denen die Katzen/Kitten sozialisiert werden.
Weitere Aspekte unserer vielfältigen Arbeiten sind u. a. Fahrdienste zu Tierärzten und Tierkliniken. Oft benötigen unsere Schützlinge schnellstmöglich tierärztliche Hilfe, und wir setzen alles daran, diese zeitnah zu organisieren. Unsere ehrenamtlichen Helfer stehen hierfür jederzeit bereit, um diese Transporte zuverlässig durchzuführen. Ohne die Hilfe von Spenden wäre vieles nicht möglich.
Wir möchten uns von Herzen bei all unseren Unterstützern und Spendern bedanken, die es uns ermöglichen, unsere wichtige Arbeit fortzuführen. In den vergangenen 40 Jahren haben wir unzähligen Katzen helfen können, sie vor Hunger, Krankheit und Elend zu bewahren. Doch die Herausforderungen wachsen stetig, wie unsere Vereinsvorsitzende Tina Schmittel betont.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und jede noch so kleine Spende. Denn gemeinsam können wir viel erreichen und das Leben vieler Katzen verbessern.
Wenn Sie mehr über die Aktivitäten der Katzenhilfe Mainz e.V. erfahren oder selbst aktiv werden möchten, laden wir Sie gerne ein, unsere Webseite sowie unsere sozialen Kanäle zu besuchen.
