Mainz, 02. Mai 2025 – Während viele den gestrigen Feiertag, den Tag der Arbeit, zur Entspannung nutzten, war das Team der Katzenhilfe Mainz e.V. unermüdlich im Einsatz für das Wohl heimatloser Katzen. Gleich acht Fellnasen konnten am 1. Mai eingefangen und zur dringenden Kastration in die Tierarztpraxis Gensingen gebracht werden.
Diese Aktion unterstreicht einmal mehr die Notwendigkeit der kontinuierlichen Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ungewollter Nachwuchs führt zu unendlichem Leid unter freilebenden Katzen. Krankheiten, Hunger und ein früher Tod sind oft die Folge.
Ein großes Dankeschön an die Tierarztpraxis Gensingen
Die Katzenhilfe Mainz e.V. bedankt sich herzlich bei der Tierarztpraxis Gensingen für die hervorragende und unkomplizierte Zusammenarbeit. Durch die professionelle Unterstützung können die Kastrationen zügig durchgeführt und den Katzen somit ein besseres Leben ermöglicht werden. Diese Kooperation ist ein wichtiger Baustein in der nachhaltigen Katzenschutzarbeit.
Katzenschutzverordnung: Ein dringendes Anliegen
Die erfolgreiche Einfangaktion am Tag der Arbeit zeigt deutlich, wie wichtig konsequente Kastrationsmaßnahmen sind. Doch die ehrenamtlichen Helfer stoßen immer wieder an ihre Grenzen. Hier ist die Politik gefragt! Die Einführung einer Katzenschutzverordnung in Mainz und Umgebung ist längst überfällig.
Was bedeutet eine Katzenschutzverordnung?
Eine solche Verordnung würde Halterinnen und Halter dazu verpflichten, ihre Katzen kastrieren und kennzeichnen zu lassen, sofern diese Freigang genießen. Dies hätte folgende positive Auswirkungen:
- Reduzierung des Katzenelends: Weniger ungewollter Nachwuchs bedeutet weniger Leid für die Tiere.
- Entlastung der Tierheime und Tierschutzorganisationen: Die Zahl der Fundtiere würde sinken.
- Gesündere Katzenpopulation: Kastrierte Tiere sind oft weniger anfällig für bestimmte Krankheiten und Revierkämpfe.
- Verantwortungsbewusstsein bei Katzenhaltern: Eine Verordnung würde das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber den Tieren stärken.
Die Katzenhilfe Mainz e.V. appelliert daher eindringlich an die Verantwortlichen in der Kommunalpolitik, endlich eine Katzenschutzverordnung auf den Weg zu bringen. Viele andere Städte und Gemeinden in Deutschland haben bereits positive Erfahrungen damit gemacht. Es ist an der Zeit, dass auch Mainz hier nachzieht!
Wie Sie die Katzenhilfe Mainz e.V. unterstützen können:
Die Arbeit der Katzenhilfe Mainz e.V. ist nur durch die Unterstützung tierlieber Menschen möglich. Sie können helfen durch:
- Spenden: Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, Kastrationen, tierärztliche Versorgung und Futter zu finanzieren.
- Aktive Mithilfe: Werden Sie ehrenamtliches Mitglied und unterstützen Sie uns beim Einfangen, Pflegen oder der Vermittlung von Katzen.
- Informationsverbreitung: Teilen Sie diesen Artikel und machen Sie auf die wichtige Arbeit der Katzenhilfe aufmerksam.
Gemeinsam können wir das Leid der heimatlosen Katzen in Mainz verringern!
