Verzweifelter Notruf: Katzenhilfe Mainz e.V. kämpft um Leben nach dramatischer Geburt

Wieder erreichte uns, die Katzenhilfe Mainz e.V., ein dringender Anruf, der uns tief berührte. Die Polizei meldete sich: hilflose Menschen in einer finanziellen Notlage und eine Katze in qualvollen Wehen seit zwei Tagen. Die traurige Bilanz: zwei tote Welpen, nur ein einziges kleines Katzenbaby hatte überlebt. Sofort machten wir uns auf den Weg zum Tierarzt in Bretzenheim, um zu helfen.

Der dramatische Einsatz:

Die Situation vor Ort war erschütternd. Die Menschen sprachen kaum Deutsch, die Kommunikation lief über einen besorgten Nachbarn, der schließlich die Polizei alarmierte. Diese wiederum kontaktierte uns, die Katzenhilfe Mainz. Der weitere Austausch gestaltete sich schwierig und fand schließlich mit der minderjährigen Tochter der Familie statt – ein Hilferuf aus Kindermund, der unsere Entschlossenheit nur verstärkte.

Beim Tierarzt angekommen, bestätigte sich das Ausmaß der Tragödie. Ein winziger Welpe klammerte sich ans Leben, während seine zwei Geschwister die Geburt nicht überstanden hatten. Die Mutterkatze war verständlicherweise aggressiv und erschöpft. Die lange und komplikationsreiche Geburt hatte ihren Tribut gefordert. Der Tierarzt musste sie kurz in Narkose legen, um sie zu untersuchen und zu versorgen. Der Zustand war kritisch.

Unsere Sorge und unser Engagement:

Als Tierschutzorganisation sind wir mit solchen Notfällen leider immer wieder konfrontiert. Dieser Fall zeigt auf tragische Weise, wie wichtig die Unterstützung von Tierhilfevereinen wie der Katzenhilfe Mainz e.V. ist. Oft sind es unvorhergesehene Umstände und fehlende finanzielle Mittel, die zu solchen verzweifelten Situationen führen.

Während wir beim Tierarzt in Bretzenheim auf Neuigkeiten warteten, waren unsere Gedanken bei der kleinen Katzenfamilie. Wir hofften inständig, dass die Mutter die Strapazen überleben und der winzige Welpe stark genug sein würde, um zu kämpfen.

Appell an die Tierfreunde:

Fälle wie dieser zeigen, dass der Tierschutz eine kontinuierliche Aufgabe ist, die nur mit der Unterstützung von Tierfreunden möglich ist. Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie die Katzenhilfe Mainz e.V. mit einer Spende unterstützen, damit wir weiterhin Tieren in Not helfen können. Jeder Beitrag zählt, um Leben zu retten und Leid zu lindern. Informationen zu unseren aktuellen Notfällen und wie Sie uns unterstützen können, finden Sie hier auf unserer Webseite.

Update vom 17.04.2025

Update zur Situation der Katzenmutter und ihrer Welpen:

Die anfänglich kritische Situation des neugeborenen Welpen hat sich leider nicht zum Guten gewendet. Trotz aller Bemühungen ist das junge Tier verstorben.

Es wird vermutet, dass die tagelange, beschwerliche Geburt die Kräfte des Muttertiers so sehr erschöpft hatte, dass sie sich nicht mehr um ihr Junges kümmern konnte.

Eine tierärztliche Untersuchung brachte zudem weitere besorgniserregende Details ans Licht: Die gestresste Mutterkatze zeigte deutliche Abwehrreaktionen wie Schlagen, Fauchen, Beißen und Spucken, was auf den enormen Stress der anhaltenden Geburt zurückzuführen war. Für eine notwendige Röntgenuntersuchung musste das Tier sediert werden. Dabei wurde eine lebensbedrohliche Körpertemperatur von 41,5°C festgestellt. Das Röntgenbild zeigte darüber hinaus mindestens zwei weitere Jungtiere im Bauchraum, die bereits Anzeichen von Gasbildung aufwiesen, was auf eine Verwesung im Mutterleib hindeutet.

Um das Leben der Mutterkatze zu retten, war ein sofortiger Kaiserschnitt mit gleichzeitiger Kastration unumgänglich.
Die Gesamtkosten für die tierärztliche Versorgung beliefen sich auf 1.800€.

Vielen Dank an die Tierarztpraxis in Bretzenheim, welches es möglich gemacht hat, dass wir in der Nacht noch vorbei kommen konnten, um zumindest das Leben des Muttertieres zu retten.

Nach oben scrollen